Gold: Geschichte, Eigenschaften und Preis
Gold ist ein Edelmetall, das der Mensch seit der Antike kennt und nutzt. Es wird für seine Schönheit, Formbarkeit und Korrosionsbeständigkeit geschätzt und gilt in Zivilisationen auf der ganzen Welt als Symbol für Reichtum und Macht.
Herkunft und Entstehung
Gold entsteht durch natürliche geologische Prozesse und kommt in alluvialen Lagerstätten oder in Gestein vor. Seine Seltenheit und die Schwierigkeit seiner Gewinnung machen es zu einem besonders wertvollen Metall.
Hauptmerkmale
- Chemisches Symbol: Au
- Ordnungszahl: 79
- Dichte: 19,32 g/cm³
- Schmelzpunkt: 1.064 °C
- Formbarkeit und Duktilität: Es ist das formbarste und dehnbarste Metall, das es gibt.
- Korrosionsbeständigkeit: Oxidiert oder korrodiert nicht leicht.
Verwendung von Gold
Neben der Herstellung von Schmuck und Münzen wird Gold auch in der Elektronikindustrie, in der Medizin sowie in den Finanzreserven von Banken und Regierungen verwendet.
Die Schmuckfabrik
Gold ist das Hauptmaterial bei der Herstellung von hochwertigem Schmuck. In der Goldschmiedewerkstatt vereinen sich Tradition und Innovation zu einzigartigen Stücken. Zu den wichtigsten handwerklichen Prozessen gehören:
- Schmelzen: Gold wird geschmolzen und in Formen gegossen, um die Basis des Schmucks zu bilden.
- Fassung: Edelsteine werden mithilfe hochpräziser Techniken in den Schmuck eingesetzt und fixiert.
- Meißeln und Polieren: Das Metall wird von Hand bearbeitet, um künstlerische Details zu schaffen, und mit einer perfekten Politur versehen.
- Plattierung und Rhodinierung: In einigen Fällen wird der Schmuck mit Beschichtungen behandelt, um seinen Glanz und seine Haltbarkeit zu verbessern.
Das Design von Goldschmuck kann von klassischen Modellen bis hin zu modernen und minimalistischen Kreationen reichen und spiegelt Markttrends und den Geschmack der Kunden wider.